Unser Angebot

Schnuppereinheit

Bei unserem erstem Treffen sehen wir uns die Pferde und das Gelände an, lernen uns etwas kennen und suchen den Kontakt zum Pferd. Wir putzen gemeinsam unser Pferd, erfahren dabei was es gerne mag und was ihm gut tut und reiten eventuell schon ein paar Runden, ganz individuell nach Bedarf.


Im Anschluss an die Schnuppereinheit findet ein Kennenlerngespräch statt. Während ihr Kind mit einer Betreuungsperson aus unserem Team unser Gelände und den Stall erkundet, können wir Erwartungen, Ziele und Abläufe, aber auch Erfahrungen, Befürchtungen und Ängste besprechen. Dabei werden alle Inhalte und Informationen absolut vertraulich behandelt.

Ausführliche Anamnese

In manchen Fällen ist eine ausführliche Anamnese sinnvoll. Bei bekannten Problematiken, Krankheiten oder Auffälligkeiten - ob von Eltern oder Fachleuten beobachtet - ist es hilfreich sich so ausführlich wie möglich auszutauschen, um den bestmöglichen Ansatz für ihr Kind zu finden. Dazu gehört eine Feststellung des Entwicklungsstandes (nach Kiphard) die Erfragung der Biographie des KIndes, der Austausch mit den Eltern über den Alltag des Kindes und die eigene Beobachtung während der Einheit. Aus den Ergebnissen resultierend, wird ein Förderplan entwickelt, nach dem dann die weiteren Einheiten gestaltet werden.

Sozialpädagogische Reiteinheit

In der sozialpädagogischen Reiteinheit führt ein Pferdeführer das Pferd und ein Pädagoge geht neben dem Pferd, direkt am Kind. Dabei korrigiert dieser den Sitz, leitet Übungen an und animiert das Kind zum Beispiel zu Sprachübungen, motorische Übungen oder Ähnliches, je nachdem welche Ziele im Förderplan festgelegt wurden.

Sozialpädagogische Gruppeneinheit

Eine sozialpädagogische Reitgruppe besteht aus 2-5 Kinder. Anfangs gehen die Kinder nacheinander auf das Pferd. Wenn sie eine gewisse Sicherheit und ein gewisses Alter erreicht haben, ist es möglich mit mehreren Pferden gleichzeitig zu arbeiten. Dabei werden die Pferde geführt und der Pädagoge wechselt von Kind zu Kind. Auch hier, je nach Bedarf und festgelegten Zielen.